Die Herausforderungen der Augenheilkunde Die Augenheilkunde steht vor der ständigen Herausforderung, präzise und effektive Behandlungsmethoden für eine Vielzahl von Augenproblemen bereitzustellen. Von Fehlsichtigkeiten wie Myopie
Weiterlesen
Medizin praktisch gelebt
Die Herausforderungen der Augenheilkunde Die Augenheilkunde steht vor der ständigen Herausforderung, präzise und effektive Behandlungsmethoden für eine Vielzahl von Augenproblemen bereitzustellen. Von Fehlsichtigkeiten wie Myopie
Weiterlesen
Das Herz ist das Kraftwerk des Kreislaufs. Wie effizient es arbeitet, lässt sich an zwei Kernbegriffen festmachen: der Hämodynamik (Bewegung und Verteilung des Blutes im
Weiterlesen
Die präventive Gynäkologie entwickelt sich kontinuierlich weiter und bietet innovative Ansätze, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen zu fördern. Urbane Praxisgestaltungen stehen vor
Weiterlesen
Du bist noch im Studium? Medizin interessiert? Gründer einer eigenen Praxis? Vieles wirst du erst mit der Zeit kennenlernen, insbesondere der vielfältige Einsatz unterschätzter Geräte
Weiterlesen
Die moderne Medizin hat es geschafft, den Traum vom zweiten Leben für viele Menschen Realität werden zu lassen. Transplantationen verstehen: Chancen, Risiken und Fortschritte der
Weiterlesen
Chronische Schmerzen gehören wohl zu den größten Herausforderungen der medizinischen Versorgung. Man spricht davon, wenn Schmerzen länger als drei bis sechs Monate bestehen – unabhängig
Weiterlesen
In Notaufnahmen zählt jede Minute – insbesondere bei bewusstlosen, verwirrten oder schwer zu beurteilenden Patientinnen und Patienten. Wenn kein klares Fremdanamnesematerial vorliegt, ist man auf
Weiterlesen
Die Wundversorgung ist ein zentraler Aspekt der Gesundheitsversorgung, und Kompressen spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie werden in verschiedenen Situationen eingesetzt, um Verletzungen zu schützen
Weiterlesen
Der Gesundheitssektor entwickelt sich zu einem der stabilsten und zukunftssichersten Arbeitsmärkte. Durch die steigende Lebenserwartung und den medizinischen Fortschritt wächst der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal
Weiterlesen
Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die durch eine disproportionale Fettvermehrung insbesondere an den Beinen und Armen gekennzeichnet ist. Die Erkrankung betrifft vor allem Frauen
Weiterlesen